Flugplatz Pinnow
Station 17
53° 36.870 N
011° 33.396 O
In der Umgebung
Unsere Pension liegt in der Nähe der Landeshauptstadt, ist von ausgedehnten Feldern und Bäumen umgeben und liegt nur 500 Meter vom schönen und klaren Pinnower Badesee entfernt.
http://www.pension-bett-am-kornfeld.de
Unser modernes, stilvolles Landhaus am der Warnow im Landschaftsschutzgebiet, wurde 2006 eröffnet und verfügt neben der schönen Ferienwohnung noch über 5 weitere Doppelzimmer.
Parkweg 9
19089 Crivitz / OT Kladow
http://www.landhauskladow-mv.de
Der Reitverein Hubertus bietet Pferden in Raben Steinfeld, am Rande der Stadt Schwerin, ein Zuhause.
http://www.reitverein-hubertus.de
GUT VORBECK in Mecklenburg ist ein Ort für Freiräume. Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, direkt am Fluss Warnow gelegen und umgeben von einer atemberaubenden, naturbelassenen Landschaft erwarten Sie im Gutshaus, dem Herzstück des Hofes, stilvolles Ambiente und freundliche Gastlichkeit. Auf dem großzügigen Gutsgelände befinden sich zudem eine Kanustation, das Café HerzensGUT und ein Reitstall. Und in direkter Nachbarschaft grenzt die 45-Löcher-Anlage WINSTONgolf. Perfekte Voraussetzungen also für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub. Seien Sie herzlich Willkommen auf GUT VORBECK.
An der Warnow 1a
19065 Gneven/ OTVorbeck
http://www.gutvorbeck.de
Der Landschaftspark wurde ursprünglich von Hofgärtner Theodor Klett entworfen und gehörte zu einem großherzoglichen Anwesen. Der Park im Englischen Stil bezieht bereits vorhandene Bäume mit ein und öffnete sich mit malerischen Blickachsen zur Landschaft und zum Dorf Raben Steinfeld.
19065 Raben Steinfeld
Vor den Toren der Landeshauptstadt Schwerin, umgeben von einer naturbelassenen Landschaft, liegt GUT VORBECK mit seinem Landhotel direkt am Fluss Warnow. Der Reitstall des Guts bietet mit Pferdepension, Reithallen, Koppeln und Weiden auf 40 Hektar, Reitunterricht und Geländeausritten alles für einen perfekten Reiturlaub.
An der Warnow 1a
19065 Vorbeck
http://www.gutvorbeck.de/reiten
Die Sage vom Godener Müller und dem Mädchen in der Glückskuhle
In der Glückskuhle unterhalb des Petersberges sollen die Unterirdischen eine Goldene Wiege vergraben haben. Der Müller von der Godener Mühle hatte schon lange ein Auge auf die Glückskuhle geworfen, fand aber niemand, der mit ihm nach der Wiege graben wollte.
Da ging der Müller einen Pakt mit dem Teufel ein.
Als beide anfingen dort zu graben, fuhr ein gewaltiger Feuerschweif aus der Erde, der den Teufel fortriss.
Seitdem sollen Kirchgänger auf dem Weg zur Pinnower Kirche dort des Öfteren auf ein seltsam gekleidetes Mädchen treffen, das im Mühlbach Wasser holt und im Petersberg verschwindet.
Im Schatten des Petersberges
Den Entomologen der Schweriner DDR Kulturbund-Fachgruppe ist es zu verdanken, dass dieser arten- und strukturreiche Trockenstandort mit seinen Sandmagerrasen, Silbergrasfluren und Besenginster-Beständen 1990 unter Schutz gestellt wurde. Etwa 500 Schmetterlingsarten, seltene Hautflügler, Laufkäfer und Spinnen sind in diesem Extremlebensraum zu Hause. Nahezu sensationell war der Nachweis des in Deutschland als ausgestorben geltenden Queckenspinners (Frankfurter Ringelspinner).
Einer der Mitglieder der Fachgruppe war so um den Bestand des Falters besorgt, dass er vor GST-Flugschauen „die Raupennester des Queckenspinners eingesammelt, in einer Badewanne zu Hause weiter gezüchtet und nach der Flugschau wieder freigesetzt hat.”
Weitere Informationen gibt es vor Ort.